Mein Notebook arbeitet wie so viele andere mit einem Chipsatz von Intel, d.h. LAN und WLAN läuft beides mit Intel Chips:
1 2 3 |
lassy:~# lspci | grep 'Network|Ethernet' 02:07.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection (rev 05) 02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (MOB) Ethernet Controller (rev 81) |
Nun kam heute früh der neue Linux Kernel 2.6.29 in Debian unstable an. Bei der Installation wunderte ich mich schon, dass das Update der initramfs nicht 100% glatt lief und folgende Meldungen kamen:
1 2 3 |
W: Possible missing firmware /lib/firmware/e100/d102e_ucode.bin for module e100 W: Possible missing firmware /lib/firmware/e100/d101s_ucode.bin for module e100 W: Possible missing firmware /lib/firmware/e100/d101m_ucode.bin for module e100 |
Beheben ließ sich das in meiner Debian-Installation dann einfach durch die Installation der Pakete firmware-ipw2x00 und firmware-linux.
Pingback: Spass beim Linux-Kernel-Upgrade oder der “non-free firmware removal process”